1 - 2 - Reha: so geht´s
1. Wann ist Reha sinnvoll?
2. Ambulant oder Stationär?
Kommt für Sie ein stationäre Aufenthalt in Frage?
- Sind Sie durch Ihre Erkrankung oder Operation stark körperlich beeinträchtigt (auch vorübergehend)?
- Können Sie sich zu Hause selbst versorgen?
- Kommen Sie zu Hause allein zurecht (Treppensteigen, Dusche oder Badewanne, Ein- und Aussteigen ins Bett, usw.)?
- Schaffen Sie es, jeden Tag zu einer ambulanten Therapie und wieder zurück zu fahren?
- Ist Ihr häusliches Umfeld so, dass Sie sich schonen können, oder sind Sie gleich wieder in zahlreiche häusliche Pflichten eingebunden?
- Fühlen Sie sich dem Alltag nach der akuten Erkrankung oder der Operation psychisch schon gewachsen oder benötigen Sie erst einmal Abstand und Zeit für sich?
- Haben Sie Angst, allein zu Hause zu sein und im Notfall keine Hilfe zu bekommen?
- Wünschen Sie sich noch einige Zeit Unterstützung durch geschultes Personal?
- Möchten Sie lieber zu Hause genesen als in einer fremden Umgebung?
3. Antrag Stellen
Damit Sie die Kosten für eine Weiterführende Rehabilitation oder eine Anschlussheilbehandlung bewilligt bekommen, müssen Sie einen Antrag auf Rehabilitation stellen. (Für die Frührehabilitation, die wir ebenfalls in der VITREA Klinik Kipfenberg anbieten, gelten andere Bedingungen. Hier unterstützen Sie die Mitarbeiter des Akutkrankenhauses bei der Beantragung einer Rehabilitationsmaßnahme.) Es ist für ambulante oder stationäre Reha das gleiche Antragsformular. Sie können das Antragsformular bei Ihrem Kostenträger anfordern.