Was bedeutet Entlassmanagement für Sie als Patient?
Bereits zu Beginn Ihres Aufenthaltes werden Sie über unser Entlassmanagement informiert. Im Verlauf Ihres Aufenthaltes ermitteln unsere Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und unser Sozialdienst Ihren individuellen Versorgungsbedarf mehrfach, um Einschränkungen von Mobilität und Selbstversorgung zu identifizieren. So können in Absprache mit Ihnen, Ihren Angehörigen sowie allen an der Behandlung beteiligten die notwendigen Antragstellungen, Verordnungen und Terminierungen - beispielsweise für häusliche Pflege, Pflegedienste, Hilfsmittel, Kurzzeitpflege oder stationäre Heimversorgung - durchgeführt werden.
Ablauf, Heimweg und Weiterbehandlung
Damit Ihre Entlassung aus unserer Klinik reibungslos abläuft, finden Sie hier die wichtigsten Informationen rund um das Ende Ihres Aufenthalts und für die Zeit danach.
Über Ihre Reha
Entlassmanagement
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Krankenhäuser ab dem 1. Oktober 2017 ein standardisiertes Entlassungsmanagement sicherstellen müssen, wie es in den VITREA-Kliniken schon lange üblich ist. Wir möchten, dass unsere Patienten im Anschluss an eine Behandlung in unserem Haus nahtlos genau die Weiterversorgungen erhalten, die sie benötigen. Im Rahmen unseres Entlassmanagements stehen wir insbesondere den weiterbehandelnden Leistungserbringern für Fragen zur Verfügung.
Ihr Entlassungstermin
Unsere Mitarbeiter informieren Sie und Ihre Angehörigen frühzeitig über Ihren Entlasstermin. In der Regel werden Sie am Vormittag entlassen. Bitte organisieren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt, sobald Ihr Entlassungstermin bekannt ist.
Ihr Entlassungsbericht
Bei der Entlassung erhalten Sie einen Entlassungsbericht für Ihren weiterbehandelnden Arzt. Er enthält alle wichtigen Informationen über Ihren Rehaaufenthalt, etwa zur Medikation und Empfehlungen für weiterzuführende Behandlungen und Therapien.
Sollten einzelne Untersuchungsergebnisse noch ausstehen, erhalten Sie zunächst nur einen vorläufigen Entlassungsbericht. Den endgültigen Entlassungsbericht schicken wir Ihnen dann im Nachgang per Post zu.
Ihre Medikamente
Bei der Entlassung erhalten Sie einen Medikationsplan mit Ihrer aktuellen Medikation. Wenn Sie nach Ihrem Aufenthalt weiterhin Medikamente einnehmen müssen, ist die Verordnung durch Ihren Hausarzt durchzuführen. Suchen Sie daher bitte nach Ihrer Entlassung umgehend Ihren Hausarzt auf.
Aufenthalts- und AU-Bescheinigung
Auf Wunsch erhalten Sie an unserer Rezeption eine Aufenthaltsbescheinigung für Ihren Arbeitgeber. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung), die über die Zeit Ihres Rehaaufenthalts hinausgeht, erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.
Hilfsmittel
Bitte geben Sie am Tag Ihrer Entlassung geliehene Hilfsmittel und Gebrauchsgegenstände zurück, etwa Gehhilfen. Sollten Sie während oder unmittelbar nach Ihrem Rehaaufenthalt einen Bedarf an Hilfsmitteln haben, so wird dies durch uns verordnet und wir kommunizieren Ihren Versorgungsbedarf mit dem von Ihnen gewünschten Sanitätshaus unter Berücksichtigung der Vorgaben Ihres Kostenträgers.
Heilmittel (ambulante Therapien)
Wenn Sie nach Ihrem Aufenthalt ambulante Therapien benötigen, so erhalten Sie die notwendige Verordnung hierfür von Ihrem Hausarzt.
Informationen zur Zuzahlung
Bitte denken Sie daran, Ihre Zuzahlungsbeträge für Ihren Aufenthalt zu bezahlen. Dies können Sie am Tag der Entlassung direkt an unserer Rezeption erledigen.
Quittungen, Nachweise über bereits geleistete Zuzahlungen, sowie Zuzahlungsbefreiungen legen Sie bitte ebenfalls an unserer Rezeption vor.
Heimweg und Transport
Falls Sie für den Heimweg einen privaten oder medizinisch indizierten Transport benötigen, lassen Sie sich auf Ihrer Station durch unsere Mitarbeiter beraten.
Wir informieren Sie auf Nachfrage gerne über Möglichkeiten wie Krankentransportwagen oder Taxi.
Team Entlassmanagement/Sozialdienst
Unser Sozialdienst informiert und unterstützt Sie und Ihre Angehörigen im Hinblick auf Ihre Erkrankung und den sich daraus ergebenden sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen. Gemeinsam entwickeln wir im Laufe des Aufenthalts eine an Ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasste Entlassplanung. Bei Bedarf leiten wir in eine Weiterversorgung nach dem Klinikaufenthalt über.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Nach telefonischer Vereinbarung nehmen wir uns gerne Zeit für ein Gespräch.
Bei Fragen zum Entlassmanagement in unserer Klinik erreichen Sie den gewünschten Ansprechpartner folgendermaßen:
Montag bis Freitag:
- Unseren Sozialdienst von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Den diensthabenden Arzt von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Den diensthabenden Arzt von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Zentrale Information
RezeptionTelefon
+49 8465 175-0