Alltägliche Handlungsabläufe, die eigenen Gefühle zu spüren, sich an Schönes zu erinnern - wie selbstverständlich greift unser Gehirn tagtäglich auf solche Dinge zurück. Dabei verlassen wir uns auf unsere funktionierende Wahrnehmung und unsere erlernten Fähigkeiten. Doch durch eine Erkrankung, z. B. einen Schlaganfall, Multiple Sklerose, Trauma oder Depression können unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten stark beeinträchtigt werden. Dies führt dazu, dass Betroffene vieles neu erlernen bzw. ihr Gehirn durch eine entsprechende Therapie daran "erinnern" müssen, was es vor der Erkrankung einmal steuern konnte.
Mit Hilfe der Ergotherapie können je nach Krankheitsbild die einzelnen Symptome behandelt werden. So ist es möglich, nach und nach die Lebensqualität zurückzuerlangen - bestenfalls bis hin zur vollkommenen Beschwerdefreiheit.
Therapiezentrum am Schwedenstein
Ergotherapie
Ziel der Ergotherapie ist es, Störungen der Wahrnehmung, der Orientierung und der Selbstversorgung nachhaltig zu verbessern bzw. bestenfalls gänzlich zu beheben.
Leistungen der Ergotherapie
Motorisch-funktionelle Therapie
Verbesserung und Erhalt von:
- Bewegungsfunktionen und Kraft,
- Grob- und Feinmotorik,
- Handtherapie,
- Koordination und allgemeiner Belastbarkeit,
- Schmerzlinderung und Narbenbehandlung,
- Sensibilisierung einzelner Sinnesfunktionen.
Mit Hilfe von:
- funktionellen, handwerklichen, spielerischen und gestalterischen Behandlungstechniken,
- Narbenmassagen,
- altersentsprechendem Training,
- Maßnahmen zur Verbesserung der Oberflächensensibilität (Bürstenmassage etc.).
Psychisch-funktionelle Therapie
Verbesserung und Erhalt von:
- Selbstvertrauen und Handlungskompetenz,
- Methoden zur Entwicklung von Bewältigungsstrategien und Stressreduktion,
- Erkennen und nutzen eigener Stärken und Ressourcen.
Mit Hilfe von:
- Handwerklichen, gestalterischen und spielerischen Methoden,
- Ressourcenarbeit,
- Belastungstraining,
- Kognitiven Trainingsprogrammen,
- Gefühlsarbeit (Ausdrucksmalen).
Hirnleistungstraining
Verbesserung und Erhalt von:
- Selbstversorgung und Alltagsbewältigung,
- Handlungsplanung,
- Problemlösungsstrategien,
- Gedächtnisleistung,
- Orientierung und Wahrnehmungsgeschwindigkeit.
Mit Hilfe von:
- Kognitiven Übungsprogrammen,
- Tagesstrukturierung,
- Handwerklichen Techniken,
- digitalen Diensten / Apps.
Kontakt für Terminanfragen
Abteilung Ergotherapie
Tel.: 035955 47-5566
E-Mail: info.schwedenstein@vamed-gesundheit.de