Deine Ausbildung bei uns
Du suchst nach der passenden Ausbildung im Gesundheitswesen? Bei uns in der Klinik kannst du die Ausbildung zum Pflegefachhelfer/zur Pflegefachhelferin oder zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann machen. Den Unterschied und was du in deiner Ausbildungszeit bei uns lernst, kannst du hier nachlesen.
Theorie und Praxis
- 400 Stunden Orientierungseinsatz (in der VAMED Klinik Kipfenberg)
- 400 Stunden stationäre Akutpflege (in der VAMED Klinik Kipfenberg und z.B. in der Klinik Eichstätt oder Neumartk,...)
- 400 Stunden stationäre Langzeitpflege (z.B. Altenheim, Senioreneinrichtung)
- 400 Stunden ambulante Pflege (z.B. VAMED Klinik Berching, Caritas,...)
- 120 Stunden Pädiatrie (z.B. Kinderklinik, Kinderarzt,...)
- 500 Stunden Vertiefungseinsatz (VAMED Klinik Kipfenberg)
- 160 Stunden zur freien Verfügung (z.B. Psychiatrische Einrichtung, Notaufnahme, Intensivstation, Dialyse,...)
Praxisanleitung
Voraussetzungen
- mind. 16 Jahre alt sein
- einen mittleren Schulabschluss ODER
- eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung ODER
- die Mittelschule plus einjährige Helferausbildung oder plus zwei jährige Berufsausbildung haben
- gesundheitlich geeignet sein
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen
- und felxibel sein (Fahrtüchtigkeit, Auto oder verlässliche Mitfahrgelegenheiten)
Ausbildung zur Pflegefachhelferin/zum Pflegefachhelfer
Theorie und Praxis
Während deiner Ausbildung zum Pflegefachhelfer/zur Pflegefachhelferin absolvierst du 700 Theoriestunden und 850 Praxisstunden, wovon 80 Stunden im ambulanten Pflegedienst eingesetzt werden. Dein Einsatzort ist die VAMED Klinik Kipfenberg mit drei bis vier Einsatzbereichen.
Auch hier wechseln sich Theorie- und Praxisstunden Blockweise ab.
Voraussetzungen
Um die Ausbildung beginnen zu können solltest du
- einen erfolgreichen Mittelschulabschluss haben
- gesundheitlich geeignet sein
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen
- und felxibel sein (Fahrtüchtigkeit, Auto oder verlässliche Mitfahrgelegenheiten)
Praxisanleitung
Bewerbungsablauf
Schriftliche Bewerbung an die Klinik Kipfenberg
Schriftliche Bewerbung an die Schule
Vorstellungsgespräch an der Klinik Kipfenberg
Vorstellungsgespräch an der Schule
Vertrag schließen (Klinik und Schule)
Deine Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis bzw. bei Schülern, die die Schule noch nicht abgeschlossen haben das letzte vorliegende Zeugnis
- Impfnachweis Masern (ab Geburtsjahr 1971)
- Ggf. Praktikumsnachweise
- Ggf. Abschlusszeugnis der Berufsausbildung
Deine Ansprechpartner bei Fragen zur Ausbildung
Wiebke Miller
Koordinatorin für Aus-, Fort- und WeiterbildungTelefon
Zentrale Praxisanleiter
Professionelle Unterstützung der AusbildungTelefon
Du willst dich direkt bewerben?
Dann bewirb dich direkt in unserem Karriereportal oder per Post an
VAMED Klinik Kipfenberg
Pflegedirektion
Konrad-Regler-Straße 1
85110 Kipfenberg