Tag der offenen Tür in Damp
Pressemitteilung

Tag der offenen Tür in Damp

Ostseebad Damp

Auf nach Damp: Ostseeklinik Damp, Rehaklinik Damp und Ostsee Resort Damp laden ein zum gemeinsamen Tag der offenen Tür am Sonnabend, 20. September, von 11 bis 17 Uhr im Ostseebad Damp.

Medizinisch Interessierte, Familien mit Kindern, Urlauber, Gäste, Patienten und Besucher jeden Alters sind herzlich eingeladen, hinter die Klinikkulissen zu schauen und das bunte Rahmenprogramm aus Information, Sport, Spaß, Spiel, Musik, Kreativität, Entspannung und leckerem Essen rund um den Damper Markt, das Gesundheitszentrum sowie das Congresscentrum „Big Thing“ zu nutzen.

Wer auf der Suche nach einem Job ist oder einfach den „Damper Spirit“ kennenlernen möchte, kann beim Job-Speed-Dating im Gesundheitszentrum ganz unverbindlich seine potentiellen neuen Kollegen und Vorgesetzten kennenlernen.

In der Ostseeklinik können Besucher sich im OP der Spezialklinik für Wirbelsäule und Gelenke über moderne Robotik und Gelenkersatz informieren, bei einer Live-Narkoseeinleitung Schritt für Schritt erleben, was vor, während und nach einer Operation geschieht und bei einer Arthroskopie ihr chirurgisches Geschick testen. Beim Reanimationskurs speziell für Senioren lernen sie, wie sie - trotz eingeschränkter Beweglichkeit - Menschen im Falle eines Herzstillstands helfen können. Neugierige können ihre Hände mittels Ultraschall untersuchen lassen - unter dem Motto „Zeig mir Deine Hände und ich sag Dir, ob Du Rheuma hast“. Außerdem stehen MRT, Röntgen und die Intensivzimmer zur Besichtigung. In der Cafeteria der Ostseeklinik finden außerdem Fachvorträge statt:

  • 11 Uhr: Schmerzen bei Rheuma, Dr. Karim Zeribi, Oberarzt Abteilung Innere Medizin/Rheumatologie
  • 11:30 Uhr: Schonender Hüftgelenkersatz durchs Schlüsselloch, Prof. Dr. Björn Birkenhauer, Chefarzt Orthopädie
  • 12 Uhr: Innovative Möglichkeiten der Schmerztherapie, Joanna Przybyl, Oberärztin Neurochirurgie
  • 12:30 Uhr: Weichteilrheuma, Dr. Anika Anker, Chefärztin Innere Medizin/Rheumatologie
  • 13 Uhr: Die Wirbelsäule im Alter, Privatdozent Dr. Aldemar Andres Hegewald, Chefarzt Neurochirurgie
  • 13:30 Uhr: Therapiemöglichkeiten bei Arthrose, Dr. Wolfgang Klauser & Dr. Christian Schwartzkopf, Chefärzte für Orthopädie

Im Ostsee Resort Damp erwartet Kinder der niedliche Drachenjunge Leif mit seiner spannenden Geschichte und seiner großen Drachenhaus-Olympiade. Im Congresscentrum „Big Thing“ können Kinder und ihre Familien den Kinohit „Drachenzähmen leicht gemacht“ erleben. Und durch Kinderschminken, Stockbrotgrillen, Kinderdisco und Mini-Jeep-Verleih wird bis zum Kasperletheater am Nachmittag garantiert niemandem langweilig.

Die Rehaklinik bietet Reanimationskurse für Familien und Kinder ab sieben Jahren sowie die Aktion gesunde Brotdose – selbst befüllt mit leckeren Ideen. Die Profis vom Prevention Center Damp bieten sportmotorische Funktionstests. Wer es geruhsamer mag, kann Schutzengel- und Lesezeichenbasteln oder bei der Klangschalen-Therapie, dem meditativen Singen oder dem bewegten Atmen mitmachen. Wer möchte, bekommt Einblicke in die Tiergestützte Therapie mit Therapiehund Milo sowie die Arbeit der Gehschule, einer Damper Einrichtung für Menschen nach Amputationen der unteren Extremitäten. Neben Klinikführungen mit Zimmerbesichtigung stehen auch hier Fachvorträge auf dem Programm:

  • 11 Uhr: Mein neues Gelenk, Ivonne Himmelreich, Physiotherapeutin
  • 12 Uhr: Herz- und Gefäßerkrankungen vorbeugen, Dr. Norbert Henke, Chefarzt Kardiologie und Vize-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • 14 Uhr: Die psychosomatische Reha, Erik Mittendorfer, Diplompsychologe
  • 15 Uhr: Psychoedukation bei Depressionen, Erik Mittendorfer, Diplompsychologe

Weitere Informationen zu den fast 50 Angeboten sowie ein Raum-, Zeit- und Lageplan finden sich hier.


Über die Ostseeklinik Damp 
Die VAMED Ostseeklinik Damp ist eine Spezialklinik für Wirbelsäule und Gelenke mit dem besonderen Angebot von Operation und Rehabilitation aus einer Hand durch Zusammenarbeit mit der benachbarten Rehaklinik Damp.

Mehr als 21.500 Patienten aus dem In- und Ausland vertrauen jedes Jahr der über 50-jährigen Erfahrung des hochspezialisierten Teams aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften.  

Die Ostseeklinik bietet das gesamte medizinische Spektrum der Fachbereiche Orthopädie, Innere Medizin/Rheumatologie und Neurochirurgie/Wirbelsäulenchirurgie mit Spezialisierung auf Endoprothetik (Gelenkersatz) aller Art inklusive komplexer Wechseloperationen, Rheumachirurgie, komplizierte Wirbelsäuleneingriffe, Infiltrationstherapien, Rückenmarkstimulation und Schmerzpumpen, interdisziplinäre Rheumakomplexbehandlung sowie Multimodale Schmerztherapie.

Neben einer eigenen Dialysestation bietet die Ostseeklinik die Möglichkeit einer stationären Aufnahme zur intensiven konservativen Therapie und Diagnostik.

Auf ihrem Spezialgebiet ist die Ostseeklinik Damp überregional führend. Das bestätigen auch die Gesundheitsmagazine Focus und stern, die die Ostseeklinik Damp seit Jahren auf ihren Bestenlisten führen.

Die Ostseeklinik Damp verfügt über 179 Betten in modernen Ein- und Zwei-Bett-Zimmern und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in den Fachbereichen Innere Medizin und Orthopädie sowie der Universität zu Lübeck im Bereich Anästhesie.

Weitere Infos: www.vamed-gesundheit.de/damp-ostseeklinik


Über die VAMED Rehaklinik Damp

Die VAMED Rehaklinik Damp bietet Rehabilitationen und Anschlussheilbehandlungen mit orthopädischem, neurologischem, kardiologischem, psychosomatischem und nephrologischem Hintergrund. Mehr als 11.000 Patienten kommen jedes Jahr hierher, um sich an einem der schönsten Ostseestrände Deutschlands von einem akuten oder chronischen Leiden, einer Operation oder einem Unfall zu erholen. Hier finden sie neben ärztlichen Spezialisten, bestens ausgebildeten Pflegekräften und hochqualifizierten Therapeuten auch eines der größten und modernsten Therapiezentren Europas. Eine Gehschule zur Versorgung mit und Optimierung von Beinprothesen, eine Dialyse mit der Möglichkeit zur Hämo-, Peritoneal- und Feriendialyse sowie Zertifizierungen als Multiple-Sklerose-Zentrum sowie als orthopädischer MBOR-Standort (= medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation) der Deutschen Rentenversicherung runden das Angebot ab.

Die VAMED Rehaklinik Damp verfügt über 790 Betten. Der Focus Gesundheit führt die Klinik seit Einführung seiner Rehaklinik-Listen durchgängig als „TOP Rehaklinik“ für die Indikationen Orthopädie, Neurologie und Kardiologie.

Weitere Infos: www.vamed-gesundheit.de/damp-rehaklinik

Über das Ostsee Resort Damp

Das Ostsee Resort Damp zählt mit jährlich über 300.000 Übernachtungen zu den führenden Ferienanlagen an der Ostsee. Auf 64 Hektar bietet es rund 207 Ferienhäuser, 409 Hotelzimmer und eine Vielfalt an Attraktionen wie das Entdeckerbad, den 4.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich im Mare Mara und den 3.500 Quadratmeter großen Indoor-Spaßpark Funhalla. Unmittelbar an das Ostseehotel Midgard angeschlossen liegen drei Restaurants (À-la-carte und Buffet).

Gäste schätzen die Kombination aus der direkten Lage an einem der schönsten Sandstrände der schleswig-holsteinischen Ostsee, familienfreundlichen Aktivitäten und innovativen Angeboten für Erholung und Freizeit.

Das Ostsee Resort Damp bietet auch ideale Voraussetzungen für Tagungen, Kongresse, Incentives und Feiern. Mit insgesamt neun lichtdurchfluteten Veranstaltungsräumen, die Platz für bis zu 500 Personen bieten, und modernster Tagungstechnik, ist das Congresscentrum „Big Thing“ Damp perfekt für Events jeder Art geeignet. Das Ostsee Resort Damp gehört zu VAMED care Deutschland.

Weitere Infos: www.ostseeresort-damp.de

Über die VAMED care Deutschland

VAMED care Deutschland gehört zur VAMED care mit 70 Gesundheitseinrichtungen und rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.

In Deutschland gehören mit den Marken „VAMED“ und „Paracelsus Rehabilitation“ 27 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen und ein Prevention Center zu uns. Darüber hinaus betreiben wir einen touristischen Standort in Damp. Rund 63.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation in unseren Einrichtungen, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt:

Dr. Maike Marckwordt

VAMED Ostseeklinik Damp

VAMED Rehaklinik Damp

VAMED Rehaklinik Schloss Schönhagen

Telefon: (04352) 80-8170

Mobil: 0174 174 0830

E-Mail: maike.marckwordt@vamed-gesundheit.de