Back arrow Therapieangebot

Ergotherapie

Ergotherapie

Wir Ergotherapeuten arbeiten mit Ihnen in Einzel- und Gruppentherapien gezielt an Ihrer Rückkehr in den Alltag. Im Unterschied zu allen anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen fokussieren wir uns dabei auf konkrete Tätigkeiten aus Ihrem individuellen privaten, sozialen und beruflichen Umfeld.

Das tägliche Leben eigenständig meistern Wir arbeiten mit Ihnen gezielt daran, Ihre Fähigkeit, sich selbst zu versorgen wiederherzustellen oder zu verbessern. Dazu gehören:
  • Wasch- und Anziehtraining
  • Frühstückstraining
  • HaushaltsführungKüchentraining (Mahlzeiten vorbereiten)
  • Einkaufstraining (planen, orientieren, rechnen)
  • Hilfsmittelberatung
Feinmotorik & Sensibilität stärken Wir arbeiten mit Ihnen daran:
  • Fehlhaltungen abzubauen
  • Muskelfunktion und Muskelkoordination zu verbessern
  • Ihre Grob- und Feinmotorik zu schulen
  • Ihre Beweglichkeit zu steigern
  • Ihre Sinnesfunktionen zu sensibilisieren
  • Schmerzen zu lindern
Mehr Mobilität durch mehr Sicherheit Im Rahmen einer intensiven Gleichgewichtsschulung möchten wir Ihre Ängste und Unsicherheiten mindern und Ihnen Sicherheit geben. Dazu bieten wir Ihnen:
  • Gehtraining auf unebenen Böden, auf Treppen, mit Schwellen
  • Fall- und Sturzprophylaxe
  • Radfahren
  • Gehen mit Hilfsmitteln
  • Übungen und Tipps für zu Hause
Wieder fit im Kopf Gemeinsam fördern wir bei Ihnen gezielt:
  • Ihr Kurz- und Langzeitgedächtnis
  • Ihr Aufmerksamkeits
  • Lern- und Wahrnehmungsvermögen
  • Ihr Reaktionsvermögen
Wichtig ist uns, dass Sie bei und mit uns Strategien für den Alltag entwickeln und Übungen kennenlernen, die Sie zu Hause weiterführen. Zurück in den Beruf Im Rahmen der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) bieten wir Ihnen:
  • Arbeitsplatztraining und Arbeitsplatzberatung in speziellen Gruppen und unserem Workpark
  • rückengerechtes Heben und Tragen, Überkopfarbeiten, Feinmotorik
  • Arbeiten im Sitzen & Stehen
  • Arbeitsplatzgestaltung und Ergonomie
  • Erkennen eigener Belastungsgrenzen
  •  Erarbeiten einer Tagesstruktur