An Schulterschmerzen laborieren viele Menschen monatelang alleine herum – fataler Weise. Denn die Gefahr von Folgeschäden ist am Schultergelenk größer als etwa am Hüft- oder Kniegelenk. Der Grund: Die Schulter ist muskelgeführt. Das macht sie enorm beweglich, aber auch angreifbarer als ein knöchern geführtes Gelenk.
Trotzdem muss natürlich nicht jede schmerzende Schulter operiert werden. Die meisten Beschwerden heilen durch Krankengymnastik und Medikamente ohne OP aus. Dennoch ist es wichtig zu erkennen, ob Sie zu den Menschen gehören, denen nur mit einer Operation geholfen werden kann.
Liebe Patientin, lieber Patient,
nach einem Gelenkersatz schließt sich in der Regel eine Rehabilitation an. Derzeit kann es jedoch zu Wartezeiten von drei Wochen und mehr zwischen der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus und der Aufnahme in einer Rehaklinik kommen. Bitte lesen Sie hier weiter.
Unsere Fachbereiche
Schwerpunkt Schulter
Beweglich bleiben
Die Schulter ist eines der kompliziertesten Gelenke des Körpers. Deswegen finden Sie bei uns Spezialisten für die eingehende Diagnostik über konservative Behandlungs- und gelenkerhaltende Operationsverfahren bis hin zum Gelenkersatz.
Sie haben Fragen, möchten einen Termin vereinbaren oder sind auf der Suche nach der berühmten zweiten Meinung? Rufen Sie uns einfach an.
Sekretariat Orthopädie
Telefon
(04352) 80-6137
Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr