| Stellennummer | 0743_000007 |
| Kategorie | weitere Berufe im Gesundheitswesen |
| Eintrittsdatum | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
Die VITREA Rehaklinik Schwedenstein Pulsnitz GmbH sucht Verstärkung im Ärztlichen Bereich. Das könnten zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie sein!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie.
Wir verfügen über die Weiterbildungsbefugnis für Psychiatrie und Psychotherapie (30 Monate) und freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zum Facharzt zu begleiten. Wir wünschen uns von Ihnen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie ein ausgeprägtes Interesse an selbstständigem Arbeiten. Wichtig ist uns, dass Sie über die medizinische Kompetenz hinaus Freude daran haben, Ihre Patienten servicebewusst und menschlich engagiert zu betreuen.
Das können Sie von uns erwarten
Es ist Ihnen wichtig, auch darüber hinaus immer auf dem neuesten Stand zu bleiben? Wir fördern Ihr Engagement und unterstützen Sie durch gezielte, zusätzliche Fortbildungsangebote. Das deutschlandweite Netzwerk der VITREA Kliniken steht Ihnen zum Austausch offen.
Freuen Sie sich auf eine patientenzentrierte und abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie erwartet neben einer hervorragenden Vergütung auch eine optimale Work-Life-Balance. Übrigens: Die VITREA Kliniken Pulsnitz sind die ersten Rehakliniken Sachsens, die über einen arztspezifischen Tarifvertrag verfügen.
Und sonst so?
Die VITREA Plus-Card: eine Zusatzkrankenversicherung mit umfassenden Serviceleistungen für Sie und Ihre Familie
Corporate Benefits: dauerhafte Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
Wir haben einen Rahmenvertrag mit BikeLeasing abgeschlossen und Sie können - bei Vorliegen der Voraussetzungen - ein Jobrad im Rahmen der Entgeltumwandlung leasen.
Zu guter Letzt:
Sie wollen keine Zeit verlieren? Können wir verstehen, uns geht es genauso! Aus diesem Grund müssen Sie uns kein Anschreiben schicken, wenn Sie sich bewerben wollen. Lieber lernen wir Sie gleich im Gespräch oder bei der Probearbeit kennen!
Wer sind wir?
Die VITREA Rehaklinik Schwedenstein Pulsnitz GmbH ist eine Fachklinik für psychosomatische Medizin mit 140 Betten. Wir therapieren Patienten mit den verschiedensten psychosomatischen Erkrankungen. Zu den Schwerpunkten unserer Klinik zählen u. a. posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, affektive Störungen und Somatisierungsstörungen. Am Standort befindet sich außerdem eine Außenstelle der VITREA Klinik Schloss Pulsnitz GmbH für neurologische Patienten (Phase D).
Kontaktmöglichkeit
Fragen zur Stelle beantworten Ihnen unsere Chefärzte Frau Dr. Liyanov und Herr Dr. Noppes sehr gern telefonisch über das Chefarzt-Sekretariat, Frau Planert-Müller unter Tel. Nr. +49(0)35955 47501.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung online über das Karriereportal.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Sie haben es sich sicher schon gedacht: Für alle Tätigkeiten in unseren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist ein gesetzlich vorgeschriebener Nachweis über eine Immunisierung gegen Masern erforderlich.
Das reicht noch nicht?
Wenn Sie zu uns kommen, werden Sie Teil einer großen Familie:
VITREA Deutschland gehört zur VITREA Gruppe mit Gesundheitseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In Deutschland gehören 27 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen und ein Prevention Center zu uns. Darüber hinaus betreiben wir einen touristischen Standort in Damp. Rund 63.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation in unseren Einrichtungen, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.