Psychotherapie
Psychologie
Durch Einzel- und Gruppengespräche, Tests und Beobachtungen erfahren wir, wie es Ihnen geht und wie wir am besten dabei helfen können, die Krankheit zu verarbeiten. Zusätzlich beraten wir auch gern in Familiengesprächen und binden Angehörige für den Reha-Erfolg mit ein.
Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Ob im Wasser, am Boden oder an den medizinischen Trainingsgeräten – durch unsere gruppentherapeutischen Angebote werden Sie aktiviert und Ihre körperliche Fitness verbessert.
Ergotherapie
Sozialberatung
- Klärung der finanziellen Hilfen (Krankengeld, Übergangsgeld, ALG II usw.)
- Beratung zur Wohnsituation
- Klärung sozialrechtlicher Fragen
- Vermittlung von Nachsorgeangeboten (Tagesklinik, betreutes Wohnen, Wiedereingliederung in das Arbeitsleben, Psy-RENA etc.)
- Informationen über Selbsthilfegruppen und Beratungsangebote am Heimatort, einschließlich ambulanter Therapie
- Beratung zur Schwerbehinderung und Rente
- Beratung zur beruflichen Situation
- Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben in Zusammenarbeit mit der Rehabilitationsberatung der DRV Bund und den Integrationsfachdienste
- Durchführung von Informationsseminaren zu den o.g. Bereichen
Ernährungsberatung
Körperzentrierte Therapie
Bei der körperzentrierten Therapie werden Gestaltungs- und Kunsttechniken vermittelt, die zur inneren Ruhe und zu sich selber zurückfinden lassen.