Kurzgeschichte der Bad Berleburger Kurtradition
-
1951
Gründung des Kneipp-Vereins -
1952
Gründung der Wittgensteiner Kuranstalt -
1953
Aufnahme des Kurbetriebs Entstehung Kurheim am Schloßberg -
1955
Gründung Verein Gesundbrunnen Grundstückskauf am Sengelsberg Eröffnung des Kurhotel "Westfälischer Hof" -
1957
Anerkennung Berleburgs als Kneipp-Kurort Grundsteinlegung Odebornklinik -
1959
Eröffnung der Odebornklinik -
1960
Eröffnung Kurheim am Klingelbach -
1962
Einweihung Kurhaus -
1965
Erweiterungsbau Odebornklinik -
1966
Eröffnung des "Kurheim am Baumrain" Einweihung des "Haus am Schloßpark" -
1970
Eröffnung des Sanatoriums Fredensborg -
1971
Berleburg erhält "Bad"-Status -
1972
Eröffnung Haus Berleburg -
1975
Eröffnung der Rothaarklinik -
2001
Erwerb der Wittgensteiner Kliniken AG durch Fresenius ProServe -
2006
Nach Erwerb der HELIOS Kliniken GmbH durch die Fresenius ProServe werden die Kliniken der "Wittgensteiner Kliniken Aktiengesellschaft" Teil der HELIOS Kliniken Gruppe. -
2015
Die Baumrainklinik, die Odebornklinik und die Rothaarklinik verschmelzen zur Helios Rehakliniken Bad Berleburg GmbH. -
2018
Übertragung von Helios an VAMED