Psychosomatik im VITREA Rehazentrum Ulm

Die Psychosomatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit dem Einfluss psychischer und sozialer Faktoren auf den Körper auseinandersetzt. Anhaltende seelische und soziale Belastungen, Konflikte, Lebenskrisen, schwierige Lebensumstände oder Lebenserfahrung können zu starken Beeinträchtigungen in vielen Lebensbereichen führen.

Mit unserem multiprofessionellen Team und einem individuellen Behandlungsplan unterstützen wir Sie auf dem Weg der Genesung.

Unser multiprofessionelles Team besteht aus

  • Fachärzten für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychologen
  • Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sport- und Bewegungstherapeuten, Masseuren, medizinischen Bademeistern
  • Ernährungsberatern
  • Sozialarbeitern

Unser Behandlungsspektrum

– Depressive Erkrankungen

– Burn-out- und - Erschöpfungssyndrome

– Angststörungen

– Chronische Schmerzstörungen

– Posttraumatische Belastungsstörung

– Long-und Post-Covid

– Essstörungen (Bulimia nervosa, Anorexia nervosa,

Binge-Eating Störung, Adipositas)

– Somatoforme Störungen

– Phobische Störungen

(z.B. Agoraphobie, soziale Phobie)

– Persönlichkeitsstörungen

– Zwangsstörungen

Unser Therapieangebot

Wir erstellen für Sie Ihren individuellen Therapieplan:

Nach einer gezielten Eingangsuntersuchung wird für Sie ein individueller Behandlungsplan erstellt. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönlichen Ziele und aktuelle medizinische Erkenntnisse. Unsere spezialisierten Therapeuten setzen differenzierte Methoden ein, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohl befinden nachhaltig zu fördern. Mit einem ganzheitlichen Ansatz begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur Genesung.

1. Ärztliche und psychologische Einzeltherapie

2. Gruppentherapie durch die Chefärztin und leitende Oberärztin (verhaltenstherapeutisch, psychodynamisch)

3. Gruppentherapie (Stressbewältigung, Schmerzbewältigung; Depressionsbehandlung, Essgruppe, Pacing-Therapie, Post-Covid Therapie)

4. Wöchentliche Visiten durch die Chefärztin

5. Bewegungstherapie (Gerätetraining, Rückentraining, Körperwahrnehmung, Aquajogging, Kardiotraining)

6. Physiotherapie und Massage

7. Ergotherapie (auch Arbeitsplatzbezogen)

8. Kreative-und Alltagsnahe Ansätze

9. Achtsamkeitstherapie

10. Sozialdienstberatung

11. Ernährungsberatung und Kochwerkstatt

Flyer Psychosomatik

Behandlungsrahmen

Behandlungsdauer: 5 Wochen

Behandlungszeiten: täglich von 8:00-15:00

Die Behandlung erfolgt ambulant, sie erhalten bei uns ein Mittagessen.

Einblicke Psychosomatik im Vamed Rehazentrum Ulm