Liebe Patientin, lieber Patient,

nach einem Gelenkersatz schließt sich in der Regel eine Rehabilitation an. Derzeit kann es jedoch zu Wartezeiten von drei Wochen und mehr zwischen der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus und der Aufnahme in einer Rehaklinik kommen. Bitte lesen Sie hier weiter.

Dr. El-Hafsi Gaba ist neuer Chefarzt Nephrologie und Ärztlicher Leiter der Dialyse
Pressemitteilung

Dr. El-Hafsi Gaba ist neuer Chefarzt Nephrologie und Ärztlicher Leiter der Dialyse

Ostseebad Damp

Seit dem 1. Juni 2025 ist Dr. medic El-Hafsi Gaba Chefarzt der Abteilung Nephrologie der Rehaklinik Damp sowie Ärztlicher Leiter der Dialyse der Ostseeklinik Damp.

Gaba folgt damit Prof. Dr. med. Matthias Köhler nach, der die Chefarztposition in Damp an Gaba übergibt, um sich ganz auf seine deutschlandweiten Aufgaben als Chief Medical Officer (CMO) der VAMED care Deutschland konzentrieren zu können.

Gaba ist Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie mit Erfahrung in der Dialyse sowie der ambulanten und stationären Versorgung nierentransplantierter Patienten. Er verfügt über die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und ist Lipidologe (Deutsche Gesellschaft für Lipidologie). Sein Studium absolviert der heute 36-Jährige an der renommierten Universität für Medizin und Pharmazie Iuliu Hatieganu in Cluj-Napoca (Rumänien). Ärztliche Stationen sind das Städtische Klinikum Dessau, das Klinikum Chemnitz sowie das Nephrologische Zentrum Sauerland. Zuletzt ist er als Oberarzt am Klinikum Hochsauerland tätig.

„Wir gewinnen mit Dr. Gaba einen versierten Mediziner, der einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer nephrologischen Abteilungen und des Standortes Damp leisten wird“, sagt Marko Schneider, Geschäftsführer der Rehaklinik Damp: „Professor Köhler danken wir für sein langjähriges Engagement. Er hat die Abteilung für nephrologische Rehabilitation in Damp initiiert und damit einen Meilenstein für die Gesundheitsversorgung nephrologischer Patienten gesetzt“, so Schneider.  

„Menschen mit Nierenfunktionseinschränkungen, bestehender Dialysepflichtigkeit oder auch nach Transplantation zu betreuen, ist medizinisch komplex. Deshalb gibt es nur wenige Rehabilitationsangebote für diese Patienten“, sagt Gaba. „Ich freue mich darauf, das von meinem Vorgänger aufgebaute und deutschlandweit einzigartige Angebot der vollumfänglichen medizinisch-nephrologischen Versorgung in Kombination mit einer Rehabilitation und der Möglichkeit von Hämo- und Peritonealdialysen auszubauen und weiterzuentwickeln“, so Gaba.

Mit den Nephrologen der Region plane er eine konstruktive Zusammenarbeit, sagt Gaba: „Ich freue mich, die Möglichkeiten der nephrologischen Versorgung in der Region, aber natürlich auch darüber hinaus, durch rehabilitative Angebote zu ergänzen, um Menschen mit nephrologischen Erkrankungen eine ihren Bedürfnissen entsprechende, möglichst ganzheitliche Versorgung anbieten zu können.“  

„Dr. Gaba ist ein sehr engagierter und trotz seines jungen Alters erfahrener Nephrologe. Ich freue mich, dass wir ihn als meinen Chefarzt-Nachfolger gewinnen konnten und bin überzeugt, dass er unsere nephrologische Reha- sowie die Dialyse-Abteilung mit voller Kraft weiter voranbringen wird“, so Köhler. „An seiner Seite hat er in beiden Abteilungen einzigartige Teams, bei denen ich mich von ganzem Herzen für die tolle Zusammenarbeit, ihre exzellente Arbeit und ihren empathischen Einsatz für unsere Patienten bedanke“, sagt Köhler.

Dr. Gaba spricht mit Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Rumänisch fünf Sprachen fließend. In seiner Freizeit treibt er viel Sport und spielt leidenschaftlich gerne Schach.

Über die VAMED Rehaklinik Damp

Die VAMED Rehaklinik Damp bietet Rehabilitationen und Anschlussheilbehandlungen mit orthopädischem, neurologischem, kardiologischem, psychosomatischem und nephrologischem Hintergrund. Mehr als 11.000 Patienten kommen jedes Jahr hierher, um sich an einem der schönsten Ostseestrände Deutschlands von einem akuten oder chronischen Leiden, einer Operation oder einem Unfall zu erholen. Hier finden sie neben ärztlichen Spezialisten, bestens ausgebildeten Pflegekräften und hochqualifizierten Therapeuten auch eines der größten und modernsten Therapiezentren Europas. Eine Gehschule zur Versorgung mit und Optimierung von Beinprothesen, eine Dialyse mit der Möglichkeit zur Hämo-, Peritoneal- und Feriendialyse sowie Zertifizierungen als Multiple-Sklerose-Zentrum sowie als orthopädischer MBOR-Standort (= medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation) der Deutschen Rentenversicherung runden das Angebot ab.

Die VAMED Rehaklinik Damp verfügt über 790 Betten. Der Focus Gesundheit führt die Klinik seit Einführung seiner Rehaklinik-Listen durchgängig als „TOP Rehaklinik“ für die Indikationen Orthopädie, Neurologie und Kardiologie.

Weitere Infos: www.vamed-gesundheit.de/damp-rehaklinik

Über VAMED care Deutschland

VAMED care Deutschland gehört zur VAMED care mit 70 Gesundheitseinrichtungen und rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.

In Deutschland gehören mit den Marken „VAMED“ und „Paracelsus Rehabilitation“ 27 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen und ein Prevention Center zu uns. Darüber hinaus betreiben wir einen touristischen Standort in Damp. Rund 63.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation in unseren Einrichtungen, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt:

Dr. Maike Marckwordt

- Pressesprecherin -

VAMED Ostseeklinik Damp

VAMED Rehaklinik Damp

VAMED Klinik Schloss Schönhagen

Telefon: (04352) 80-8170

Mobil: 0174 174 0830

E-Mail: maike.marckwordt@vamed-gesundheit.de