- Diagnostik und Optimierung der Therapie zum Schutz vor Herzkreislauf- und weiterer Nierenschädigung bei gering-, mittel- oder höhergradig eingeschränkter Nierenfunktion, insbesondere bei Hochrisikopatienten mit Diabetes, Bluthochdruck, metabolischem Syndrom, koronarer Herzkrankheit, nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall, mit Durchblutungsstörungen in den Beinen (pAVK) und Rauchern
- Abklärung und Therapie von Folgeerkrankungen bei mittel- und höhergradig eingeschränkter Nierenfunktion (sekundärer Hyperparathyreoidismus, renale Anämie, metabolische Azidose, renale Hypertonie)
- Abklärung von Eiweiß- und Blutnachweis im Urin
- Vorbereitung auf die Blutwäsche (Anlage von Hämodialyseshunts oder Peritonealdialyse-Kathetern)
- Diagnostik und Therapie bei Harnwegsinfekten
- Diagnostik und Therapie bei schwer einstellbarem Bluthochdruck
- Betreuung von Hämodialyse- und Peritonealdialysepatienten
- Kostenlose Möglichkeit zur körperlichen Aktivität während der Dialyse (Bettergometer)
- Kostenlose Teilnahme an Bluthochdruckseminaren
nach einem Gelenkersatz schließt sich in der Regel eine Rehabilitation an. Derzeit kann es jedoch zu Wartezeiten von drei Wochen und mehr zwischen der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus und der Aufnahme in einer Rehaklinik kommen. Bitte lesen Sie hier weiter.
Leistungen der Dialyseabteilung für Patienten der Ostseeklinik
Unser Ziel ist, chronische Nierenfunktionseinschränkungen, Bluthochdruck und Diabetes mellitus frühzeitig zu erkennen, um Sie vor Spätfolgen zu schützen. Bei bestehender und fortgeschrittener Nierenfunktionseinschränkung möchten wir Sie durch optimale Behandlung vor dialysepflichtigem Nierenversagen bewahren. Dialysepatienten und Nierentransplantierten möchten wir Anleitung zu einem gesunden und aktiven Lebensstil geben, um das Leben länger und bei höherer Lebensqualität genießen zu können.