Die Leitung übernimmt Kerstin Schröder, Stationsleitung der Station für Jugendliche und junge Erwachsene. In der HELIOS Klinik Geesthacht kommt es damit zu einer Konzentration spezieller therapeutischer Bereiche, die bisher anderen Abteilungen zugeordnet bzw. selbstständig waren. Die Neuropädagogik umfasst die
HELIOS versorgt jährlich mehr als 4,7 Millionen Patienten, davon rund 1,3 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über rund 35.000 Betten und beschäftigt rund 71.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2015 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro. Die HELIOS Kliniken gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius und sind Partner des Kliniknetzwerks "Wir für Gesundheit".
Pressekontakt:
Nils Metzger
Referent Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: +49 4152 918-229
E-Mail: nils.metzger@helios-kliniken.de
- Heilpädagogik – u.a. zum Erlernen von Regeln, zur verbesserten Kommunikation und zum Abbauen von Hemmungen und Ängsten
- Musiktherapie – zum Anregen und Integrieren neuronaler Vernetzungen über die komplexe „Klangsprache“ Musik
- Pädagogische Frühförderung – zum Stabilisieren und Erweitern von Sprache, Motorik, Sensomotorik und im sozial-emotionalen Bereich
HELIOS versorgt jährlich mehr als 4,7 Millionen Patienten, davon rund 1,3 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über rund 35.000 Betten und beschäftigt rund 71.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2015 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro. Die HELIOS Kliniken gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius und sind Partner des Kliniknetzwerks "Wir für Gesundheit".
Pressekontakt:
Nils Metzger
Referent Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: +49 4152 918-229
E-Mail: nils.metzger@helios-kliniken.de