MESSEN. VERBESSERN. VERTRAUEN SCHAFFEN.
Qualität ist für uns kein gleichbleibender Zustand, im Gegenteil, Qualität bedeutet für uns, jeden Tag besser zu werden. Alle Einrichtungen von VITREA Deutschland sind in ein umfassendes Qualitätsmanagement eingebunden, das auf den drei Säulen Messen/Verbessern/Veröffentlichen beruht. Wir prüfen kontinuierlich, wie gut unsere Abläufe funktionieren und wo wir noch besser werden können. Unsere Ergebnisse machen wir offen zugänglich – transparent, vergleichbar und nachvollziehbar. Denn Qualität entsteht, wenn man sie sichtbar macht.
SICHERHEIT BEGINNT BEIM PATIENTEN.
Patientensicherheit hat für uns oberste Priorität. Deshalb schaffen wir Strukturen, die Fehler verhindern und eine Kultur, die aus ihnen lernt. In allen Einrichtungen können unsere Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende Feedback geben, das ernst genommen und systematisch ausgewertet wird. Regelmäßige Fallkonferenzen, Peer-Review-Verfahren und der offene Austausch zwischen unseren Teams sorgen dafür, dass Abläufe laufend verbessert werden. Für uns bedeutet Verantwortung, genau hinzusehen und nie zweimal denselben Fehler zu machen.
HYGIENE LEBT VON AUFMERKSAMKEIT.
Wir haben etwas gegen Keime, dafür umso mehr für Prävention übrig. Unsere Hygienestandards sind ebenso hoch wie unsere Ansprüche an Sorgfalt und Verantwortung und orientieren sich an den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Geschulte Hygienefachkräfte, hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte sowie erfahrene Pflegekräfte sorgen dafür, dass unsere hohen Standards in allen Einrichtungen gelebt werden – von der Intensivstation bis zur Bewegungstherapie. Denn Fürsorge beginnt im Detail, und Schutz ist Ausdruck von Achtsamkeit.