1970 wurde das baufällige Schloss nach langem Leerstand zum Hotel umgebaut – und eröffnete 1973 mit fast 600 Betten, einem Schwimmbad und nagelneuen Seminar- und Tagungsräumen. Nach wenigen Jahren trug man der illustren Gästeschar Rechnung und Schloss Schönhagen wurde zur „Schönheitsfarm Belmetica“. Ab 1979 wurde diese vom Dorint-Hotel betrieben, bevor im Jahr 1993 die Damp Gruppe das Gebäude übernahm und durch eine Millioneninvestition zur Rehaklinik umbaute.
Von 2012 bis 2018 gehörte die Rehaklinik Schloss Schönhagen zu Helios. Im Juli 2018 ging sie zum Schwesterunternehmen VAMED über. Die Namensänderung von "Helios Klinik Schloss Schönhagen" zu "VITREA Rehaklinik Schloss Schönhagen" erfolgte im Juni 2019. Helios und VAMED gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
In der seit 2016 erscheinenden Focus-Klinikenliste für TOP-Rehaeinrichtungen wird die VITREA Rehaklinik Schloss Schönhagen unter den besten Adressen für onkologische Rehabilitation in ganz Deutschland geführt.
Unsere Klinik
Die Historie Schönhagens
Es war einmal vor langer, langer Zeit
Lazarett, Kinderheim, Krankenhaus, Jugendherberge, Kindererholungsheim – die Liste der Einrichtungen, die Schloss Schönhagen allein im 20. Jahrhundert beherbergte, ist lang.
Schloss-Chronik
Die ausführliche Geschichte von Schloss Schönhagen von 1604 bis heute
finden Sie hier zum Download.
finden Sie hier zum Download.