Neue Schulleitung an der Physiotherapieschule Damp
Pressemitteilung

Neue Schulleitung an der Physiotherapieschule Damp

Ostseebad Damp

Mit Dr. Christiane Heinrich hat die Physiotherapieschule der Ostseeklinik Damp seit dem 1. Juli 2025 eine neue Schulleitung. Die bisherige Schulleiterin, Ulla Haeger, lehrt seit fast 40 Jahren an der Schule und hat die Leitung auf eigenen Wunsch an ihre bisherige Stellvertreterin abgegeben. Sie bleibt der Schule als Lehrkraft erhalten.

Heinrich ist staatlich anerkannte Physiotherapeutin und promovierte Sportwissenschaftlerin. Sie ist seit 2009 Lehrkraft an der Physiotherapieschule Damp, seit 2020 stellvertretende Schulleitung. „Unsere Schule ist weit über die Landesgrenzen hinaus für ihre hervorragende Ausbildungsqualität bekannt“, sagt Heinrich: „Ein Ziel als neue Schulleitung ist, den guten Ruf mit einem noch moderneren Profil zu verknüpfen und die Attraktivität unserer Schule so noch weiter zu steigern.“ Dazu wolle sie auch weitere Kooperationspartner in der Region gewinnen, so dass die Schüler noch mehr außer-klinische praktische Erfahrungen sammeln können. „Meiner Erfahrung nach ist es für alle Seiten eine gute Idee, Ideen und Kompetenzen von Mitarbeitern, aber auch der Schüler selbst, wo immer möglich, einzubeziehen“, so die gebürtige Bad Segebergerin. „Menschen mit allen Stärken und Schwächen begleiten und sie in der beruflichen und manchmal auch persönlichen Entwicklung unterstützen zu können, macht für mich die Arbeit an unserer Schule aus“, erklärt die 47-Jährige.

„Ich freue mich, dass wir mit Frau Dr. Heinrich eine kompetente und bei Schülern und Kollegium gleichermaßen beliebte Nachfolgerin für Frau Haeger aus den eigenen Reihen gewinnen konnten“, sagt Andreas Bendixen, kaufmännischer Leiter der Schule der Ostseeklinik Damp. „Ulla Haeger danke ich von Herzen für Ihre hervorragende Arbeit der vergangenen fast 40 Jahre, nicht nur in der Schulleitung. Sie hat mit ihrem Herzblut und ihrer Fachkompetenz maßgeblich dazu beigetragen, unsere Schule zu dem zu machen, was sie heute ist.“

Über die Physiotherapieschule an der VAMED Ostseeklinik Damp

Die Physiotherapieschule Damp hat 2020 als erste private Physiotherapieschule in Schleswig-Holstein eine freiwillige Ausbildungsvergütung für ihre Schüler eingeführt. Gegründet wurde die Schule 1975 von Prof. Dr. Hannes Schoberth, dem ehemaligen Teamarzt der legendären deutschen Fußballnationalmannschaft um Franz Beckenbauer und Berti Voigts. Bis zu 90 Schüler absolvieren in Damp die dreijährige Ausbildung zu staatlich anerkannten Physiotherapeuten. Das vormittags Gelernte wird nachmittags gleich in die Praxis umgesetzt: im Therapiezentrum der Rehaklinik Damp, im Dialysezentrum der Ostseeklinik Damp, in der auf Krebspatienten spezialisierten Rehaklinik Schloss Schönhagen und der Helios Klinik Schleswig; aber auch bei Sportveranstaltungen und in Grundschulen der Region zur präventiven Bewegungsschulung sind die Damper Physiotherapieschüler im Einsatz. Das Angebot des dualen Studiums zum „Bachelor of Science“ in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel ist seit fast 20 Jahren fester Bestandteil der Damper Physiotherapie-Ausbildung.

Über die Ostseeklinik Damp 
Die VAMED Ostseeklinik Damp ist eine Spezialklinik für Wirbelsäule und Gelenke mit dem besonderen Angebot von Operation und Rehabilitation aus einer Hand durch Zusammenarbeit mit der benachbarten Rehaklinik Damp.

Mehr als 21.500 Patienten aus dem In- und Ausland vertrauen jedes Jahr der über 50-jährigen Erfahrung des hochspezialisierten Teams aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften.  

Die Ostseeklinik bietet das gesamte medizinische Spektrum der Fachbereiche Orthopädie, Innere Medizin/Rheumatologie und Neurochirurgie/Wirbelsäulenchirurgie mit Spezialisierung auf Endoprothetik (Gelenkersatz) aller Art inklusive komplexer Wechseloperationen, Rheumachirurgie, komplizierte Wirbelsäuleneingriffe, Infiltrationstherapien, Rückenmarkstimulation und Schmerzpumpen, interdisziplinäre Rheumakomplexbehandlung sowie Multimodale Schmerztherapie.

Neben einer eigenen Dialysestation bietet die Ostseeklinik die Möglichkeit einer stationären Aufnahme zur intensiven konservativen Therapie und Diagnostik.

Auf Ihrem Spezialgebiet ist die Ostseeklinik Damp überregional führend. Das bestätigen auch die Gesundheitsmagazine Focus und stern, die die Ostseeklinik Damp seit Jahren auf ihren Bestenlisten führen.

Die Ostseeklinik Damp verfügt über 179 Betten in modernen Ein- und Zwei-Bett-Zimmern und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in den Fachbereichen Innere Medizin und Orthopädie sowie der Universität zu Lübeck im Bereich Anästhesie.

Weitere Infos: www.vamed-gesundheit.de/damp-ostseeklinik

Über VAMED care Deutschland

VAMED care Deutschland gehört zur VAMED care mit 70 Gesundheitseinrichtungen und rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.

In Deutschland gehören mit den Marken „VAMED“ und „Paracelsus Rehabilitation“ 27 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen und ein Prevention Center zu uns. Darüber hinaus betreiben wir einen touristischen Standort in Damp. Rund 63.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation in unseren Einrichtungen, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt:


Dr. Maike Marckwordt

- Pressesprecherin -
 

VAMED Ostseeklinik Damp

VAMED Rehaklinik Damp

VAMED Klinik Schloss Schönhagen


Telefon: (04352) 80-8170

Mobil: 0174 174 0840

E-Mail: maike.marckwordt@vamed-gesundheit.de