Unser therapeutisches Angebot
Bei uns in der VITREA Rehaklinik Schloss Schönhagen finden Sie ein breites und ganzheitliches Therapiespektrum. Denn therapeutische Anwendungen bilden das Herzstück einer jeden Rehabilitation. Sie lindern Schmerzen, Schwellungen und Verspannungen, lassen Sie an Kraft und Beweglichkeit gewinnen und helfen Ihnen mit den körperlichen und seelischen Folgen Ihrer Krebserkrankung und –therapie umzugehen.
Unsere Therapien auf einen Blick
Sporttherapie
Wer Sport treibt, hat ein geringeres Risiko an Krebs zu erkranken. Wer an Krebs erkrankt und vorher sportlich aktiv war, hat ein deutlich geringeres Rückfallrisiko. Und Menschen, die nie sportlich aktiv waren, jetzt aber damit anfangen, können dadurch ihr Rückfallrisiko erheblich senken und die Heilungschancen erhöhen. Das haben neuere wissenschaftliche Studien gezeigt.
Zudem verbessert Sport die Lebensqualität nach einer Krebserkrankung, weil der Patient an Kraft, Ausdauer, Leistungsfähigkeit und Zutrauen in sich selbst gewinnt. Deswegen ist Sporttherapie ein wichtiger Punkt in Ihrem Therapieplan bei uns in der Rehaklinik Schloss Schönhagen. Doch Sie sollen nicht nur im Schlosspark, der wunderschönen Natur um unsere Klinik herum oder in unserer Sporthalle mit ihrem modern ausgestattetem Kraftraum aktiv sein: Uns ist wichtig, gemeinsam mit Ihnen eine Sportart zu finden, die Sie dauerhaft zu Hause weiterführen und bis ins hohe Alter ausüben können.
Im einzelnen bieten wir Ihnen:
- Medizinisches Muskelaufbautraining
- Ausdauertraining
- Nordic Walking
- Stretching
- Therapeutisches Rückenschwimmen
Physiotherapie
- Muskelschwäche
- Allgemeine Leistungsminderung
- Bewegungseinschränkung
- Inkontinenz
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik/Kontinenztraining
- Wirbelsäulengymnastik
- Rückenschule
- Gymnastik nach Brustkrebs
- Hockergymnastik
- Terraintraining
- Gymnastik im Bewegungsbad
- Gerätegestützte Krankengymnastik
- Gymnastikgruppe „Darm-OP“
- Manuelle Therapie
- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Bobath
Physikalische Therapie
Unsere Physikalische Therapie bietet Ihnen ein Spektrum von Therapien mittels Wärme, Kälte oder Strom an. Mit diesen natürlichen Mitteln wollen wir in erster Linie die Beschwerden lindern und das Wohlbefinden fördern.
Im einzelnen bieten wir Ihnen:
- Hydrojet
- Elektrotherapie
- Wärmetherapie
- Inhalation mit Medikamenten (aktuell ausgesetzt)
- Manuelle Lymphdrainage
Ergotherapie
- Regeneration der Nerven der betroffenen Bereiche durch Stimulierung und Innervierung der Nervenenden und Hautareale
- Förderung der Gelenkbeweglichkeit
- Verbesserung der Kraftdosierung und Feinmotorik
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Förderung eines positiven Körpergefühls
- Schmerzreduktion
- Ablenkung vom Krankheitsgeschehen
- Rückkehr ins Berufsleben, bei Bedarf durch Hilfsmittelversorgung
- Wissen um eigene Einflussmöglichkeiten
- Stärkung der eigenen Ressourcen
- Gedächtnis
- Konzentration
- Daueraufmerksamkeit
- Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit / Reaktionszeit
- Wortfindung
- Sprachfähigkeit / Formulierung
- Logisches Denken
- Vermittlung neurophysiologischer Zusammenhänge
- Training mit dem PC-Programm „Cogpack und Fresh-Minder“
- Nicht PC-gestützte Trainingsmöglichkeiten; z. B.: Gesellschaftsspiele, Sudoku, Kreuzworträtsel
- Anleitung zum eigenständigen Üben Zuhause
Stomatherapie
- Ihren persönlichen Alltag mit Stoma
- Ihre veränderte Lebenssituation
- Wie Ihre Versorgung zu Hause und in der Reha gewährleistet werden kann
- eine eventuell nötige Anpassung der bestehenden Versorgung
- Ihre seelische Unterstützung
- Fragen zur Sexualität
- Rechtliche Aspekte
- eine mögliche Rückverlegung inklusive Schließmuskeltraining
- Hilfe bei der Suche nach einer Selbsthilfegruppe an Ihrem Heimatort
Ernährungstherapie
- Vollkost
- Leichte Vollkost (Schonkost)
- Kost ohne Schwein
- Reduktionskost
- Cholesterinarme Kost
- Purinarme Kost
- Vegetarische Kost
- Hochkalorische Aufbaukost
- Passierte Kost
- Flüssige Kost
- Lactosearme Kost
- Natriumreduzierte Kost
- Eiweißreduzierte Kost
- Eiweißreiche Kost
- Kaliumarme Kost
- Kaliumreiche Kost
- Dialysekost
- Glutenfreie Kost (setzen Sie sich vorab bitte telefonisch mit uns in Verbindung)
- Fruktosearme Kost
- Histaminarme Kost (nur nach vorheriger Absprache)
- Keimarme Kost
- Ernährung bei Brustkrebs
- Krebs und Ernährung
- Einweisung zum Angebot im Buffet-Restaurant
- Gesunde Ernährung
- Beschwerden im Verdauungstrakt
Kontinenztraining
- PAD-Test zur Bestimmung des Schweregrades Ihrer Harninkontinenz
- Versorgung mit Kontinenzmaterial hier und zu Hause
- rechtliche Aspekte
- Kontinenztraining
- seelische Unterstützung
- Sexualberatung
- Hilfe bei der Suche nach einer Selbsthilfegruppe an Ihrem Heimatort
Psychoonkologie
Wir möchten Sie unterstützen, die durch Ihre Erkrankung erlebten Veränderungen seelisch zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln.
Mit Hilfe von Entspannungstechniken können Sie Ihre innere Gelassenheit und Ihr Selbstvertrauen stärken und durch den Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten Unterstützung erfahren. In unseren kunsttherapeutischen Gruppen können Sie auf kreative Weise einen Zugang zu Ihren inneren Kraftquellen finden.
Sie erfahren bei uns:
- Psychoonkologische Unterstützung in Einzel- und Gruppengesprächen
- Krisenintervention
- Angehörigenberatung
- Seminare zum Umgang mit Schlafstörungen und zur Raucherentwöhnung
- Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Yoga) und Meditation
- Kunsttherapie in der Gruppe
Schmerztherapie
Medikamentöse Therapie
Angehörigenberatung
Sozialberatung
- Schwerbehindertenausweis
- Übergangsgeld/ Zuzahlungen
- Berufliche Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsplatz und Wiedereingliederung
- Rente
- Pflegegrade/Häusliche Krankenpflege/Haushaltshilfe
- Krankenkassenleistungen
- Kinderbetreuung
- Schuldnerberatung
- Deutsche Krebshilfe/ finanzielle Unterstützung
- Patientenverfügung
- Gespräche mit Angehörigen
- Weitergehende Maßnahmen
- Schwerbehinderung
- Übergangsgeld/ Vorschusszahlung
- Stufenweise Wiedereingliederung
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- EM-Rente
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Haushaltshilfe, Behandlungspflege
- Härtefonds der Deutschen Krebshilfe
- Befreiung von Zuzahlung
- Rentenversicherungsträgern
- Krankenkassen
- Versorgungsämtern
- Sozialstationen / ambulanten Pflegediensten
- Sozialdiensten anderer Kliniken
- Pflege- / Betreuungseinrichtungen
- Sozialämtern
- Agenturen für Arbeit
- Sanitätshäusern
- Arztpraxen