Dr. Tobias Lindau ist Chefarzt im Kinder- und Jugendhaus der VAMED Klinik Hattingen
Pressemitteilung

Dr. Tobias Lindau ist Chefarzt im Kinder- und Jugendhaus der VAMED Klinik Hattingen

Hattingen

Dr. Tobias Lindau hat am 1. September die Leitung der neuropädiatrischen Rehabilitation der VAMED Klinik Hattingen übernommen. Der 44-Jährige wechselte vom Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Kemperhof Koblenz, in das Rehabilitationszentrum für Neurologie, Neurochirurgie und Neuropädiatrie in Hattingen-Holthausen. „Mit Dr. Tobias Lindau haben wir einen erfahrenen und engagierten Chefarzt für unser Kinder- und Jugendhaus gewonnen“, sagt Geschäftsführer Dirk Rottwinkel. „Die neuropädiatrische Rehabilitation unserer Klinik hat eine überregionale Bedeutung und wir möchten sie für die schwer betroffenen jungen Patienten weiter ausbauen.“

Das Studium der Humanmedizin absolvierte Dr. Tobias Lindau an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden. Anschließend sammelte er Erfahrungen an verschiedenen Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin, zuletzt als Oberarzt in Koblenz. Der gebürtige Bonner verfügt über die Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin, die Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie sowie die Zusatzbezeichnungen EEG-Zertifikat der DGKN (Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung), Zertifikat Epileptologie der DGfE (Deutsche Gesellschaft für Epileptologie), Palliativmedizin und Ernährungsmedizin.

„Ich freue mich auf diese wichtige Aufgabe, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach Unfällen oder verschiedenen neurologischen Erkrankungen in der neuropädiatrischen Reha den Weg zurück ins Leben, in das familiäre und schulische Umfeld oder in die berufliche Ausbildung zu ermöglichen“, sagt Dr. Tobias Lindau. Dazu bietet die VAMED Klinik Hattingen mit ihren zahlreichen Therapiemöglichkeiten und engagierten Teams ideale Voraussetzungen. Für die kleinen und jungen Patienten stehen Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter im Pflegedienst mit ihren spezialisierten Qualifikationen und Erfahrungen bereit.

„Damit können wir Betroffenen eine ganzheitliche Versorgung bieten, an der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken“, sagt der neue Chefarzt. „Zudem ist es mein Ziel, dass sich alle Mitarbeitenden wahrgenommen fühlen, gemäß ihren Wünschen und Bedürfnissen weiterentwickeln können und Wertschätzung für ihren Einsatz erhalten.“ Die therapeutischen Möglichkeiten der Klinik lassen keine Wünsche offen. Das Kinder- und Jugendhaus verfügt über einen eigenen Therapiebereich. Im neuen Motorikpark stehen kleinen und großen Patienten nahezu sämtliche Möglichkeiten der robotikgestützten Therapie zur Verfügung.

Die VAMED Klinik Hattingen verfügt seit 1993 über Erfahrungen in der neurologischen Rehabilitation, seit 1994 zudem in der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen. Dazu zählt unter anderem die Versorgung nach Schlaganfällen, Hirnblutungen, Schädel-Hirn-Traumen und hypoxischen Hirnschäden, Hirntumoren, Zerebralparesen, angeborenen Fehlbildungen des Nervensystems, neuromuskulären Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Rückenmarksverletzungen und nach orthopädischen Operationen. Daneben bietet die Klinik auch eine stationäre rehabilitative Behandlung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nach schweren Verbrennungstraumata an.

In diesem Jahr wurde die VAMED Klinik Hattingen zudem in den Krankenhausplan von Nordrhein-Westfalen für die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation von schwer betroffenen Patienten aufgenommen. Sie ist die einzige Klinik im Regierungsbezirk Arnsberg, die über eine Fachexpertise in der pädiatrischen neurologischen Frührehabilitation verfügt.

„Ein besonderer Dank gilt Dr. Nicole Klüting-Somo Watong, die das Kinder- und Jugendhaus bislang sehr erfolgreich leitete“, sagt Geschäftsführer Dirk Rottwinkel. Da sie sich mehr ihrer Familie widmen und deshalb ihren Tätigkeitsumfang reduzieren möchte, hat sie auf eigenen Wunsch die Verantwortung und Aufgaben als Chefärztin zur Verfügung gestellt. Sie wird der Klinik mit ihrer langjährigen Erfahrung aber weiterhin als Leitende Oberärztin zur Verfügung stehen.

Dr. Tobias Lindau ist verheiratet und Vater zweier Söhne. Er legt Wert auf eine ökologische und nachhaltige Lebensweise. Seinen Ausgleich abseits der Medizin findet der neue Chefarzt beim Kochen, Fotografieren und Bergwandern.

***
VAMED Klinik Hattingen
Die VAMED Klinik Hattingen ist ein Rehabilitationszentrum für Neurologie, Neurochirurgie und Neuropädiatrie und bietet das gesamte Reha-Spektrum - von der Frührehabilitation bis zur weiterführenden Rehabilitation - nach neurochirurgischen Eingriffen und neurologischen Erkrankungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie verfügt über 270 Betten und beschäftigt rund 550 Mitarbeiter. Die VAMED Klinik Hattingen befindet sich in Hattingen an der Ruhr im südlichen Bereich des Ruhrgebietes.

VAMED care Deutschland
VAMED care Deutschland gehört zur VAMED care mit 70 Gesundheitseinrichtungen und rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.

In Deutschland gehören mit den Marken „VAMED“ und „Paracelsus Rehabilitation“ 27 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen und ein Prevention Center zu uns. Darüber hinaus betreiben wir einen touristischen Standort in Damp. Rund 63.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation in unseren Einrichtungen, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Medienkontakt
Volker Martin
Referent Unternehmenskommunikation
Mobil: +49 1525 4778526
Mail: Volker.Martin@vamed-gesundheit.de