Fachübergreifende Frührehabilitation Hagen
Die einmalige Kombination einer Fachklinik für Pneumologie, einer Fachklinik für neurologische und neurochirurgische Rehabilitation und einer umfangreichen Intensivmedizin in der VITREA Klinik Hagen-Ambrock unter einem Dach ermöglicht Ihren schwer betroffenen Patienten eine frührehabilitative Behandlung noch während der intensivmedizinischen Versorgung. Eine ideale Voraussetzung für einen optimalen Rehabilitations-Verlauf, denn bei vielen Erkrankungen gilt: Je eher die Rehabilitation beginnt, desto größer sind die Chancen, verlorengegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen.
Unser Therapeutenteam für Ihre Patienten
Physiotherapie
Sprachtherapie
Ergotherapie
Physikalische Therapie
Atmungs- und Musiktherapie
Therapeutisch-aktivierende Bezugspflege
Die Krankenpflege in unserer Klinik wird auf der Basis des Bereichspflegemodells durchgeführt, da dieses Modell das Vertrauensverhältnis zwischen dem Patienten und seiner Bezugsperson fördert. Sie orientiert sich an Ihren vorhandenen Fähigkeiten und bezieht Angehörige soweit wie möglich in die tägliche Arbeit ein.
Unsere Konzepte
Darüber hinaus stehen das Bobath-Konzept (ein therapeutisches Verfahren zur Verhinderung bzw. Abschwächung spastischer Lähmungserscheinungen) und das kinästhetische Konzept (Unterstützung der Patienten in allen Bewegungsaktivitäten mit dem Ziel der größtmöglichen Eigenbeteiligung) im Vordergrund des neurologischen Pflegebewusstseins.Da in den verschiedenen Rehabilitationsphasen unterschiedliche Ansprüche und Anforderungen an die therapeutische Pflege gestellt werden, erheben wir direkt bei der Aufnahme eine Pflegeanamnese nach den Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL). So können wir die Pflegemaßnahmen und -ziele, die durch ärztliche und therapeutische Behandlung ergänzt werden, am besten festlegen.
Therapie mit ganzheitlichem Ansatz
Die Krankenpflege in unserer Klinik ist somit Bestandteil einer ganzheitlich gesehenen Therapie mit dem Ziel, Sie in Ihrer Entwicklung pflegetherapeutisch zu fördern und die medizinische Behandlung zu unterstützen.Erkrankungen, die wir in der Frührehabilitation behandeln
In der Fachübergreifenden Frührehabilitation können wir Patienten mit einer pneumologischen Erkrankung jeglichen Schweregrades betreuen, die einer besonderen rehabilitativen Behandlung bedürfen. Dazu gehören zum Beispiel Patienten mit:
- Zustand nach Langzeitbeatmung mit/ohne liegender Trachealkanüle
- nach thoraxchirurgischen Eingriffen
- nach komplizierten Intensivstationsbehandlungen
- chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
- Asthma bronchiale
- Lungengerüsterkrankungen
- Pneumonie
- Obesitas-Hypoventilationssyndrom
- Hypoventilationssyndromen anderer Genese
- schwere Hirnschädigung oder Hirnfunktionsstörung, z.B. nach Schlaganfall, Hirnblutung, Schädel-Hirn-Trauma oder schweren Hirninfektionen
- Morbus Parkinson
- Patienten mit Bewusstseinsstörungen (z.B. Koma, apallisches Syndrom)
- Multiple Sklerose
- Guillain-Barre-Syndrom
- Muskelerkrankungen
- Neurodegenerative Erkrankungen
- über eine Trachealkanüle verfügt
- monitorpflichtig ist
- Ernährung durch eine Sonde oder parenteral erhält
- keine Kontrolle über die Ausscheidungsfunktionen hat
- noch kooperationsunfähig, orientierungsgestört und vollständig pflegerisch abhängig ist