Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist eine akute entzündliche Erkrankung der Nerven. Es gibt sehr unterschiedliche Krankheitsverläufe; am häufigsten kommt es – meist nach fieberhaften Infekten, Operationen oder einer allgemeinen Abwehrschwäche des Körpers – zu Missempfindungen und dann rasch aufsteigenden Lähmungen zunächst der Beine und dann aufsteigend des Rumpfes, der Arme und teilweise des Kopfes.
Meist klingt die Erkrankung nach der akuten Phase wieder komplett ab. Die Rückbildung der Lähmungen und Sensibilitätsstörungen kann jedoch Wochen bis Monate dauern. In einigen Fällen bleiben auch Beschwerden zurück.
Meist klingt die Erkrankung nach der akuten Phase wieder komplett ab. Die Rückbildung der Lähmungen und Sensibilitätsstörungen kann jedoch Wochen bis Monate dauern. In einigen Fällen bleiben auch Beschwerden zurück.