| Stellennummer | 0136_000024 |
| Kategorie | Ausbildung, Praktikum, Werkstudierende, Ehrenamt |
| Eintrittsdatum | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Wir freuen uns über neue Auszubildende zur generalistischen Pflegeausbildung (Pflegefachfrau/Pflegefachmann) (m/w/d) jeweils am 01. März, 1. September und 1. Oktober eines Jahres.
Ihre Aufgaben
Während Ihrer Ausbildung wirken sie aktiv am Genesungsprozess unserer Patienten mit und lernen dadurch die unterschiedlichen Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten kennen. Gleichzeitig erfahren Sie alles über die notwendigen Pflege- und Präventionsmaßnahmen. Darüber hinaus, machen wir Sie mit den speziellen Pflegetechniken und den psychosozialen Aspekten in der Gesundheits- und Krankenpflege vertraut.
Ihr Profil
Wir suchen aufgeschlossene und motivierte Auszubildende, die Freude und Interesse an einer Ausbildung im Gesundheitswesen zeigen und idealerweise die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossene Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss oder ein Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- Nachweis über eine vollständige Masernschutzimpfung ist erforderlich
Unser Angebot
Wir bieten jeweils zum 1. März, 1. September und 1. Oktober den Start in Ihren neuen Lieblingsberuf an! In der vielseitigen Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann lernen Sie alles, was Sie zum Umgang mit kranken, pflegebedürftigen Menschen wissen müssen und wirken aktiv am Heilungs- und Genesungsprozess mit. Mit der generalisierten Ausbildung erschließen sich Ihnen nach Ihrem Abschluss verschiedene Tätigkeitsfelder in der ambulanten oder stationären Pflege sowie in Behörden oder Unternehmen. In erster Linie ergreifen Sie jedoch einen Beruf, der sozial ist, bei dem Sie etwas Positives bewirken und den es auch in der Zukunft sicher geben wird.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVöD – öffentlicher Dienst mit betrieblicher Altersversorgung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit dem Ablegen des Staatsexamens.
Außerdem gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. einen Zuschuss zum Fitnessstudio.
Nach der Ausbildung haben Sie viele Möglichkeiten der Spezialisierung (z.B. im Bereich OP und Intensivmedizin) und der Aufstiegsweiterbildung (z.B. Stations- oder Pflegedienstleitung) bis hin zum Studium. Pflegeberufe sind Berufe mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven.
Und sonst so?
Die VITREA PlusCard: eine Zusatzkrankenversicherung mit umfassenden Serviceleistungen für Sie und Ihre Familie
Corporate Benefits: dauerhafte Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
Wir haben einen Rahmenvertrag mit BikeLeasing abgeschlossen und Sie können - bei Vorliegen der Voraussetzungen - ein Jobrad im Rahmen der Entgeltumwandlung leasen.
Zu guter Letzt:
Sie wollen keine Zeit verlieren? Können wir verstehen, uns geht es genauso! Aus diesem Grund müssen Sie uns kein Anschreiben schicken, wenn Sie sich bewerben wollen. Lieber lernen wir Sie gleich im Gespräch oder bei der Probearbeit kennen!
Wer wir sind
Die VITREA Klinik Bad Berleburg ist ein Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innerer Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie, Radiologie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Schmerztherapie und Palliativmedizin.
Die Klinik bietet differenzierte diagnostische Möglichkeiten an - dazu zählen unter anderem Computer- und Magnetresonanztomographien sowie komplexe Coronarinterventionen oder die Behandlung struktureller Herzerkrankungen. Das Herzkatheterlabor ist 24/7 erreichbar und für die Herzinfarktversorgung der Menschen in der Region Wittgenstein und den angrenzenden Gemeinden verantwortlich.
Die interdisziplinäre Notaufnahme mit Liegendanfahrt ist täglich 24 Stunden erreichbar. Die VITREA Klinik Bad Berleburg ist lokales Traumazentrum des Traumanetzwerkes Mittelhessen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg.
Warum Bad Berleburg?
Arbeite dort, wo andere Urlaub machen – mit Natur pur vor der Haustür, vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie Platz und Entfaltungsspielraum für junge Familien. Entdecke die Region Wittgenstein!
Sie haben noch Fragen?
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Christiane Paar, unter der Telefonnummer: 02751 802 6606.
Bitte übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Karriereportal.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Sie haben es sich sicher schon gedacht: Für alle Tätigkeiten in unseren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist ein gesetzlich vorgeschriebener Nachweis über eine Immunisierung gegen Masern erforderlich. Weiterhin brauchen Sie für bestimmte Tätigkeiten einen aktuellen Nachweis über die Hygieneschulung.
Das reicht noch nicht?
Wenn Sie zu uns kommen, werden Sie Teil einer großen Familie:
VITREA Deutschland gehört zur VITREA Gruppe mit Gesundheitseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In Deutschland gehören 27 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen und ein Prevention Center zu uns. Darüber hinaus betreiben wir einen touristischen Standort in Damp. Rund 63.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation in unseren Einrichtungen, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
.