In der Helios Klinik Bad Berleburg können Patienten aller Kassen ab dem 4. September 2017 ambulante MRT- und CT-Untersuchungen wahrnehmen. Voraussetzung ist die Überweisung durch einen Haus- oder Facharzt sowie eine vorherige Termin-vereinbarung.
„Es hat lange gedauert, dafür ist es jetzt umso schöner, dass wir sagen können: Die HELIOS Klinik Bad Berleburg darf ambulante MRT- und CT-Untersuchungen durchführen“, freut sich Sabine Braun, Klinikgeschäftsführerin der Helios Klinik. In dem Krankenhaus gibt es bereits seit dem Jahr 2014 ein CT- und ein MRT-Gerät der neusten Generation, die bisher jedoch nur für stationäre Untersuchungen eingesetzt werden durften. „Die Kassenärztliche Vereinigung hat uns jetzt eine ambulante Ermächtigung zur Durchführung von Magnetresonanztomografien und Computertomografien erteilt, so dass wir ab dem 4. September auch ambulante Patienten aller Kassen untersuchen dürfen. Für uns ein echter Meilenstein“, so Sabine Braun.
Die Magnetresonanztomographie, auch als Kernspintomographie bezeichnet, gehört zu den bildgebenden (Schnittbild) Verfahren. Die Untersuchung wird durch einen Computer gestützt und liefert ohne die Anwendung von Röntgenstrahlung (ionisierender Strahlung) eine detaillierte Darstellung von Organen und Geweben im Körperinneren. Mit einer MRT kann der ganze Körper durchleuchtet werden, aber auch einzelne Körperbereiche wie der Kopf oder das Knie lassen sich mittels der Schnittbilder darstellen. Eine Computertomographie ist hingegen ein auf Röntgenstrahlen basierendes Schnitt-bildverfahren, mit dem Gewebe, Knochen und Organe im Gegensatz zu konventionellen Röntgenbildern überlagerungsfrei dargestellt werden können.
„Wir sind davon überzeugt, dass die Erweiterung unseres ambulanten Leistungsspektrums auch für die Menschen in der Region Wittgenstein sowie im benachbarten Hochsauerland und in Hessen eine Erleichterung ist, da Patienten wichtige radiologische Untersuchungen nun in Wohnortnähe wahrnehmen können und in der gesamten Region durch das zusätzliche Angebot mehr Termine zur Verfügung stehen. Dies kann sich positiv auf Wartezeiten auswirken. Die niedergelassenen ärztlichen Kollegen haben wir bereits im Vorfeld informiert, so dass wir uns freuen, wenn es ab Montag losgeht“, erklärt die Klinikgeschäftsführerin.
Checkliste – was müssen Patienten beachten?
Antje Gröpl
Helios Klinik Bad Berleburg
Helios Rehakliniken Bad Berleburg Hier geht es zur Terminvereinbarung.
- Eine Überweisung durch einen Haus- oder Facharzt ist erforderlich.
- Vereinbaren Sie einen Termin.
- Bringen Sie zu den Untersuchungen bitte Ihre Versichertenkarte, etwaige Implantations- und Röntgenpässe mit.
- Verzichten Sie auf das Tragen von Schmuck und anderen metallischen Gegenständen wie z.B. Piercings.
Antje Gröpl
Helios Klinik Bad Berleburg
Helios Rehakliniken Bad Berleburg Hier geht es zur Terminvereinbarung.