Back arrow Unfallchirurgie und Orthopädie
Sporttraumatologie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie

Fachkundige Versorgung nach Unfällen

In der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie behandeln wir Sie nach Unfällen, wie z.B. Stürzen aus großer Höhe sowie Verkehrs- und Arbeitsunfällen.

Im Ernstfall gut versorgt

Wir bieten Ihnen eine schnelle und fachkundige medizinische Hilfe bei verletzten Knochen, Gelenken und Sehnen - etwa aufgrund von Unfällen oder Sportverletzungen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit großem unfallchirurgischen Know-how zur Seite.
Egal ob beim Sport oder durch einen Fahrradunfall – ein gebrochener Knochen muss gut versorgt werden, um seine Funktion wiederherzustellen. Folgende Leistungen bieten wir Ihnen bei Knochenbrüchen an:
  • Versorgung von Brüchen der langen Röhrenknochen (Arm oder Bein) mit Nägeln, winkelstabilen Platten und äußeren Festhaltern
  • Stabilisierung von Brüchen um bereits vorhandene Gelenkprothesen
  • Zusammenführung von gebrochenen Knochenteilen am Beckenknochen (Osteosynthese)
  • Fersenbein- und Fußwurzelbrüche
  • Mittelfuß- und Zehenbrüche
Nicht nur Knochen, auch Gelenke können durch Krankheit oder Unfall brechen. Für die Beweglichkeit sind die flexiblen Gelenke jedoch unerlässlich. Um die Funktion wiederherzustellen, bieten wir Ihnen beim Gelenkbruch folgende Möglichkeiten der Versorgung an:
  • Behandlung von Gelenkbrüchen mit Verschraubung, Platten zur Befestigung von Knochensplittern und äußeren Festhaltern
  • Versorgung von gerissenen Gelenken mit arthroskopischen oder offenen operativen Verfahren (auch beim Schultergelenk)
  • Protheseneinsatz bei zu stark beschädigten Gelenken (an Ellenbogen, Hüfte, Knie und Oberarmkopf)
  • Versteifungsoperationen des oberen und unteren Sprunggelenks
Stabil und flexibel gleichzeitig: Sehnen sind für die Beweglichkeit unerlässlich, denn sie fixieren Knochen und Gelenke und sorgen für deren korrekte Funktion. Zur Wiederherstellung gerissener Sehnen bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:
  • Sehnenchirurgie der Kniegelenke, Beine und Füße sowie am Ellenbogen (auch bei bereits erfolgter Sehnenoperation)
Krankheitsbedingt werden häufig auch die Knochen in ihrer Struktur verändert und in ihrer Funktion gemindert. Zudem können Entzündungen oder Infektionen die Knochen schwächen. Wie behandeln beide Erkrankungen sowohl medikamentös als auch chirurgisch.
Ihr Ansprechpartner für diesen Fachbereich

Dr. med. univ. Pardis Parham

Sektionsleiter elektive Schulterendoprothetik und Traumatologie
Dr. med. univ. Pardis Parham

E-Mail

Telefon

02751-802-1134