Kliniken in Damp und Schönhagen unter neuem Namen

Kliniken in Damp und Schönhagen unter neuem Namen

Ostseebad Damp

Ab heute präsentieren sich Ostseeklinik Damp, Rehaklinik Damp und Rehaklinik Schloss Schönhagen unter neuem Namen: Aus VAMED wird VITREA. VAMED Care war bereits seit Oktober 2024 ein eigenständiges Unternehmen – mit klarem Fokus auf Rehabilitation sowie geplante akutmedizinische Eingriffe.

Mit der neuen Marke, neuer Homepage, neuem Logo und neuer Schrift wird die Eigenständigkeit nun auch nach außen sichtbar. „An der Identität und fachlichen Ausrichtung unserer Kliniken sowie für Patienten, Mitarbeiter, Gäste, Kooperationspartner, Zuweiser und Kostenträger ändert sich nichts“, sagt Prof. Dr. med. Matthias Köhler, der als Chief Medical Officer (CMO) für die medizinische Leitung aller Einrichtungen von VITREA in Deutschland verantwortlich bleibt. Auch alle Verträge und Ansprechpartner bleiben bestehen.

VITREA startet als drittgrößter Reha-Anbieter Europas

Mit VITREA startet eine neue Reha-Gruppe im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien und deutscher Zentrale in Damp ist aus der Zusammenführung der Reha-Einrichtungen von VAMED und den Paracelsus Rehabilitationskliniken entstanden. Mit mehr als 70 stationären und ambulanten Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt VITREA zu den größten Gesundheitsanbietern Europas.

Mehrheitseigentümer ist der europäische Private-Equity Investor PAI Partners, der im Oktober 2024 gemeinsam mit Fresenius SE die internationale Reha-Sparte der früheren VAMED-Gruppe erworben und 2025 die neun Rehaeinrichtungen der deutschen Paracelsus-Kliniken integriert hat.

Dr. Klaus Schuster, CEO der VITREA Gruppe: „Mit Unterstützung unseres Eigentümers und durch die Bündelung der medizinischen Kompetenzen aus allen drei Ländern wollen wir die Spitzenposition in der Rehabilitation in unserer Zielregion nachhaltig festigen. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse aus der Behandlung von rund 200.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr werden wir jeden Einzelnen individueller und gezielter auf seinem Rehabilitationsweg stärken.“

Investitionen in moderne Strukturen und Versorgung auf Augenhöhe

VITREA plant in den kommenden Jahren umfangreiche Investitionen in die Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen. Dazu zählen der Ausbau ambulanter Angebote, die Modernisierung bestehender Standorte sowie die Digitalisierung von Therapieangeboten. Dafür stellt die Gruppe jährlich hohe zweistellige Millionenbeträge bereit. Auch weitere Zukäufe werden geprüft, um die regionale Versorgung zu stärken.

Dr. York Dhein, Co-CEO der VITREA Gruppe und verantwortlich für die Einrichtungen in Deutschland: „Deutschland ist der größte Reha-Markt Europas. Mit VITREA schaffen wir eine klare, moderne Marke, die unseren Einrichtungen Orientierung gibt und weiteres Wachstum ermöglicht. Gemeinsam mit den Teams vor Ort wollen wir hochwertige, verlässliche und zukunftsorientierte Reha-Leistungen anbieten.“

Reha-Bedarf steigt weiter

Im DACH-Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) werden jährlich mehr als eine Million Patientinnen und Patienten rehabilitativ behandelt, etwa jede zehnte Behandlung erfolgt derzeit in einer Einrichtung der VITREA Gruppe. Die WHO geht von einem weiterhin steigenden Reha-Bedarf aus, bedingt durch den demografischen Wandel, mehr chronische Erkrankungen und die Folgen globaler Krisen. Rehabilitation trägt wesentlich dazu bei, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen, Erwerbsfähigkeit zu erhalten und gesunde Lebensjahre zu erhöhen.

Über die VITREA Ostseeklinik Damp

Die Ostseeklinik Damp ist eine Spezialklinik für Wirbelsäule und Gelenke mit dem besonderen Angebot von Operation und Rehabilitation aus einer Hand durch Zusammenarbeit mit der benachbarten Rehaklinik Damp. Mehr als 21.500 Patienten aus dem In- und Ausland vertrauen jedes Jahr der mehr als 50-jährigen Erfahrung des hochspezialisierten Teams aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften.  Die Ostseeklinik Damp bietet das gesamte medizinische Spektrum der Fachbereiche Orthopädie, Innere Medizin/Rheumatologie, Neurochirurgie/Wirbelsäulenchirurgie sowie Anästhesie/Intensivmedizin mit Spezialisierung auf Endoprothetik (Gelenkersatz) aller Art inklusive komplexer Wechseloperationen, Rheumachirurgie, komplizierte Wirbelsäuleneingriffe, Infiltrationstherapien, Rückenmarkstimulation und Schmerzpumpen, interdisziplinäre Rheumakomplexbehandlung sowie Multimodale Schmerztherapie. Neben einer eigenen Dialysestation bietet die Ostseeklinik die Möglichkeit einer stationären Aufnahme zur intensiven konservativen Therapie. 

Auf Ihrem Spezialgebiet ist die Ostseeklinik Damp überregional führend. Das bestätigt auch der Focus Gesundheit, der die Ostseeklinik Damp seit Jahren auf seinen Bestenlisten führt. Die Ostseeklinik Damp verfügt über 134 Betten in modernen Ein- und Zwei-Bett-Zimmern und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in den Fachbereichen Innere Medizin und Orthopädie sowie der Universität zu Lübeck im Bereich Anästhesie. 
Weitere Infos: www.vitrea-gesundheit.de/damp-ostseeklinik


Über die VITREA Rehaklinik Damp

Die Rehaklinik Damp bietet Rehabilitationen und Anschlussheilbehandlungen mit orthopädischem, neurologischem, kardiologischem, psychosomatischem und nephrologischem Hintergrund. Mehr als 11.000 Patienten kommen jedes Jahr in die Rehaklinik Damp, um sich an einem der schönsten Ostseestrände Deutschlands von einem akuten oder chronischen Leiden, einer Operation oder einem Unfall zu erholen. Hier finden sie neben ärztlichen Spezialisten, bestens ausgebildeten Pflegekräften und hochqualifizierten Therapeuten auch eines der größten und modernsten Therapiezentren Europas. Eine Gehschule zur Versorgung mit und Optimierung von Beinprothesen, eine Dialyse mit der Möglichkeit zur Hämo-, Peritoneal- und Feriendialyse, Zertifizierungen als Multiple-Sklerose-Zentrum der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft sowie als orthopädischer MBOR-Standort (= medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation) der Deutschen Rentenversicherung und das VITREA Prevention Center mit seinen Präventionsprogrammen für Privatpersonen und Unternehmen runden das Angebot ab.

Die Rehaklinik Damp verfügt über 731 Betten. Der Focus Gesundheit führt die Klinik seit Einführung seiner Rehaklinik-Listen durchgängig als „TOP Rehaklinik“ für die Indikationen Orthopädie, Neurologie, Kardiologie und Psychosomatik. 
Weitere Infos: www.vitrea-gesundheit.de/damp-rehaklinik

Über die VITREA Rehaklinik Schloss Schönhagen

Die Rehaklinik Schloss Schönhagen ist eine Spezialklinik für onkologische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlungen. Die Klinik liegt inmitten unberührter Natur, nur wenige Minuten von einem der schönsten Strände der schleswig-holsteinischen Ostseeküste entfernt. Hier erwartet Menschen mit Krebserkrankungen aller Art ein hochspezialisiertes Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und Sozialdienstmitarbeitern. Auch das breite Therapiespektrum ist ganz auf die besonderen Bedürfnisse, Beschwerden und Fragestellungen von Krebspatienten ausgerichtet. Beste Voraussetzungen also, um wieder zu Kräften zu kommen, Nebenwirkungen von Operation, Chemotherapie und Bestrahlung anzugehen und so mehr Stabilität, Zuversicht und Lebensqualität zu gewinnen. 

Die Rehaklinik Schloss Schönhagen verfügt über 260 moderne Ein-Bett-Zimmer. Begleitpersonen – sogar mit Hund – sind herzlich willkommen. Der Focus Gesundheit führt die Rehaklinik Schloss Schönhagen durchgehend seit Erscheinen der Rehaklinikenliste im Jahr 2016 als „Top Rehaklinik" im Bereich Onkologie. 
Weitere Infos: www.vitrea-gesundheit.de/schoenhagen

Pressekontakt Damp/Schönhagen:

Dr. Maike Marckwordt

Pressesprecherin

VITREA Ostseeklinik Damp
VITREA Rehaklinik Damp
VITREA Rehaklinik Schloss Schönhagen
 

Tel.: +49 4352 80 8170
Mobil: + 49 174 174 0830
E-Mail: maike.marckwordt@vamed-gesundheit.de

Über VITREA

Als VITREA Deutschland gehören wir zur VITREA Gruppe in Wien, dem drittgrößten Rehabilitationsanbieter Europas. Unsere deutsche Zentrale befindet sich in Damp. Im Rahmen der Gruppe betreiben wir mehr als 70 stationäre und ambulante Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und beschäftigen rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

In Deutschland betreiben wir 27 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen sowie ein Prevention Center. Zudem führen wir einen touristischen Standort in Damp. Jährlich entscheiden sich rund 63.000 Patientinnen und Patienten für eine stationäre Rehabilitation in unseren Einrichtungen; etwa 21.000 werden in unseren Akutbereichen behandelt, rund 37.000 besuchen unsere ambulanten Rehazentren und etwa 70.000 Patientinnen und Patienten werden in unseren MVZs betreut. In unseren Pflegeeinrichtungen versorgen wir rund 1.200 Bewohnerinnen und Bewohner. Insgesamt beschäftigen wir bei VITREA Deutschland rund 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt VITREA Deutschland:

VITREA Holding Deutschland GmbH
Erik Thiel
Head of Corporate Communications and Marketing

Mobil: +49 152 54 77 83 90
E-Mail: erik.thiel@vamed-gesundheit.de