Leben im VITREA Senioren- und Pflegeheim Hettstedt Sebastian-Kneipp

Wir legen großen Wert darauf, dass Sie Ihr Leben selbstbestimmt führen können und sich in unserem Heim wohlfühlen.

Unsere Angebote

Unter der Langzeitpflege wird die stationäre Betreuung von Menschen hohen Alters oder Personen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen verstanden. Dabei werden diese über einen längeren Zeitraum versorgt. Vollstationäre Pflege kann dann notwendig sein, wenn folgende Umstände vorliegen:

  • Komplexe und intensive Pflegebedürfnisse
  • Medizinische Versorgung bei schweren Krankheiten oder Behinderungen
  • Keine Zeit für die Betreuung durch Familienmitglieder
  • Einsamkeit zu Hause
  • Sicherheitsbedenken bspw. durch Stürze oder Vergesslichkeit

Von einer Kurzzeitpflege wird gesprochen, wenn eine pflegebedürftige Person zu Hause von einem Angehörigen oder einer Privatperson gepflegt wird, diese aber vorübergehend verhindert ist. Grund für die Verhinderung kann zum Beispiel Krankheit oder Urlaub sein, dann kann die pflegende Person sich vertreten lassen.

Ihr Zimmer bei uns

Alle Zimmer in unserem Haus bieten eine helle Wohlfühlatmosphäre. In unserer gemütlichen Wohnanlage haben Sie die Wahl zwischen einem Einzel- oder einem Doppelzimmer.

Die Umgebung

Die Ausstattung unserer Residenz berücksichtigt altersmedizinische Erkenntnisse und lässt zugleich viel Raum für Ihre persönliche Gestaltung. Unser idyllische Grundstück lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Ihre Verpflegung - Bei uns isst das Auge mit

Gutes und abwechslungsreiches Essen trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei.

Deshalb legen wir darauf großen Wert. Selbstverständlich werden Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt.

Das Essen in unserer Pflegeeinrichtung ist abwechslungsreich, altersgerecht und auf unsere Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt (Vollkost, Schonkost, Diät). Die drei gereichten Haupt- und zwei Zwischenmahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Frühstück, Mittagessen und Abendessen bieten wir in Büfettform an. Verschiedene Säfte, Mineralwasser, Milch, Kaffee und Tee stehen täglich kostenfrei zur Verfügung.

Nichts gefunden? – Sprechen Sie uns an!

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Zur Vorbereitung vereinbaren Sie mit uns einen Termin, bei dem folgende Unterlagen bzw. Informationen benötigt werden:

  • Chipkarte/Versicherungs-Nummer
  • Personalausweis (Kopie)
  • Ggf. Schwerbehindertenausweis
  • Ggf. sonstige Ausweise
  • Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung/Betreuerausweis
  • Bescheid der Pflegekasse über eine bereits erfolgte Einstufung
  • Zuzahlungsbefreiungen
  • Andere Befreiungen von Heil- und Hilfsmittelzuzahlungen
  • Aktueller Medikamentenplan
  • Schon ausgestellte Rezepte und Verordnungen
  • Ggf. Arztbriefe
  • Welcher Hausarzt betreut Sie?
  • Welche Apotheke soll die Versorgung mit Medikamenten übernehmen?
  • Welches Bestattungsinstitut wünschen Sie?

FAQ

Um eine Pflegeplatz zu beantragen, müssen folgende Formulare ausgefüllt und an das Senioren- und Pflegeheim geschickt werden:

  • Anmeldung zur Heimaufnahme
  • Ärztlicher Fragebogen
  • SEPA
  • Vorsorgevollmacht
  • Bestätigter Pflegegrad (2-5) von der Pflegeversicherung

Bei Ihrem Einzug benötigen Sie

  • Krankenversichertenkarte
  • Personalausweis
  • Vorhandene Medikamente
  • Vorhandene Hilfsmittel (Brille/Hörgeräte/Rollator/Rollstuhl)
  • Auf Wunsch persönliche Möbel/Gegenstände
  • Kleidung
  • Pflegemittel
  • Beschäftigung

Ein Umzug in ein Pflege- und Seniorenheim kann dann sinnvoll sein, wenn die Person den Alltag nicht mehr alleine bewältigen kann oder pflegebedürftig ist, aber auch wenn die Wohnung nicht altersgerecht eingerichtet ist. 

Zuerst beantragen Sie bei der Pflegeversicherung den Pflegegrad. Diese schickt dann den Medizinischen Dienst, welcher die Person anschaut und daraufhin ein Pflegegutachten erstellt. Die Pflegeversicherung entscheidet aufgrunddessen, ob ein Pflegegrad vorhanden ist und welchen die Person bekommt. 

Für den Pflegeplatz in unserer Einrichtung benötigen Sie einen bestätigten Pflegegrad 2-5.

Sozialhilfe oder Wohngeld kann bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden.

Das dürfen Sie nicht vergessen

Bevor Sie zu uns kommen, sollten Sie Ihre Angehörigen über die Anschrift unseres Senioren- und Pflegeheims und nach Möglichkeit über die Telefonnummer informieren. Oder geben Sie doch einfach die Adresse unserer Website weiter, hier finden sich alle wichtigen Infos.

  • Versicherungskarte
  • ggf. Kostenübernahme Ihrer privaten Krankenversicherung
  • Adressen und Telefonnummern von Angehörigen, Freunden, Bekannten
  • Medikamentenausweis
  • Untersuchungsbefunde (z.B. Röntgenbilder, Laborbefunde, ehemalige Krankenhausberichte)
  • Diabetikerausweis
  • ggf. Patientenverfügung
  • Medikamente und Hilfsmittel
  • Unterwäsche und Socken
  • rutschfeste und bequeme Schuhe
  • Schlafanzüge oder Nachthemden
  • Bademantel
  • Kopfbedeckung
  • Brille
  • Hörgeräte
  • Zahnersatz
  • Gehhilfe
  • Rollstuhl
  • Toilettenartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, Seife, Deodorant, Körper- und Gesichtscreme, Lippenpflege)
  • Kamm und Handbürste
  • ggf. Zahnprothesenreiniger
  • Rasierapparat
  • Lesestoff
  • Schreibzeug
  • Kreuzworträtsel und Spiele
  • ggf. Laptop